Kleinster Pixel der Welt: 300 nm – OLED revolutioniert Wearables

The Register – Headlines Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Ein neuer Meilenstein in der Display‑Technologie: Forscher aus Deutschland haben einen OLED‑Pixel mit nur 300 Nanometern entwickelt. Damit ist der bislang kleinste Pixel der Welt erstmals praktisch nutzbar.

Der winzige Pixel ermöglicht es, ein ganzes 1080‑p‑Display (1920 × 1080 Pixel) in einem Quadratmillimeter Platz zu verpacken. Das ist ein Quantensprung gegenüber den bisherigen Micro‑OLED‑Displays, die seit einigen Jahren existieren.

Die Technologie basiert auf einer hochpräzisen Mikro‑OLED‑Herstellung, die die Grenzen der Miniaturisierung sprengt. Durch die drastische Reduktion der Pixeldimensionen wird die Bildschirmausdehnung auf ein Minimum reduziert, ohne die Auflösung zu opfern.

Potenzielle Anwendungen liegen vor allem in Wearables, AR/VR‑Brillen und medizinischen Geräten. Kleinere, kompaktere Anzeigen können die Tragbarkeit verbessern, die Akkulaufzeit verlängern und neue Form‑Faktoren ermöglichen.

Die Forschung zeigt, dass die Herstellung von Pixeln dieser Größe technisch machbar ist und die Produktionskosten in Zukunft sinken könnten. Damit eröffnet sich ein neues Kapitel für die Entwicklung ultradünner, energieeffizienter Displays.

Ähnliche Artikel