Neuer Turing-Test bewertet KI nach Energieeffizienz
Ein neues arXiv-Papier (2510.26954v1) stellt einen aktualisierten Turing-Test vor, der die Energie, die Maschinen für die Beantwortung von Fragen aufwenden, berücksichtigt. Der klassische Test, der lediglich die Fähigkeit zur Nachahmung menschlicher Antworten misst, wird damit ergänzt, um die Effizienz der künstlichen Intelligenz zu bewerten.
Die Autoren argumentieren, dass moderne KI-Systeme bereits den ursprünglichen Test bestehen, jedoch erhebliche ethische und ökologische Fragen aufwerfen. Durch die Einführung einer Energiegrenze wird die Bewertung von Intelligenz an die begrenzten Ressourcen der realen Welt geknüpft und ein greifbarer Endpunkt geschaffen, der die ursprüngliche Version vermissen ließ.
Der neue Test fordert die Gesellschaft dazu auf, die Zeitersparnis durch KI gegen deren Gesamtressourcenverbrauch abzuwägen. Damit wird ein praktisches Messkriterium geschaffen, das die Diskussion über die Rolle von KI in einer nachhaltigen Zukunft vorantreibt.