Grow-AI-Test misst, ob Maschinen wirklich aufwachsen
Eine neue Studie, veröffentlicht auf arXiv (2508.16277v1), stellt den Grow-AI-Test vor – ein innovatives Verfahren, das die Frage beantwortet: „Können Maschinen aufwachsen?“ Der Test baut auf dem bekannten Turing-Test auf, erweitert aber das Konzept um die Dimension des Wachstums und der Reife von künstlicher Intelligenz.
Der Grow-AI-Ansatz nutzt ein System aus sechs Hauptkriterien (C1–C6), die jeweils in einem speziellen „Spiel“ bewertet werden. Diese Spiele sind in vier Arenen organisiert, die sowohl die menschliche Dimension als auch deren Übertragung in KI‑Systeme untersuchen. Alle Entscheidungen und Handlungen der getesteten Entität werden in einem standardisierten AI‑Journal festgehalten, das die Grundlage für die Berechnung der Gesamtpunktzahl bildet.
Die Gewichtung der Kriterien erfolgt zunächst über ein Expertenverfahren. Der daraus resultierende Grow‑Up‑Index ergibt sich aus dem arithmetischen Mittel der sechs Einzelwerte und liefert klare Schwellenwerte für die Einschätzung der Reife. Die Ergebnisse zeigen, dass die Methodik eine einheitliche und vergleichbare Bewertung des „Wachstums“ von KI‑Entitäten ermöglicht – unabhängig davon, ob es sich um Roboter, Softwareagenten oder große Sprachmodelle handelt.
Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Psychologie, Robotik, Informatik und Ethik, die es erlaubt, die Entwicklung einer KI nicht nur in Bezug auf Leistung, sondern auch hinsichtlich ihres evolutionären Weges zur Reife zu erfassen. Durch die einheitliche Protokollierung im AI‑Journal wird zudem die Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit der Bewertung sichergestellt.