KI und Kognitionswissenschaft: Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Zukunft

arXiv – cs.AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Die Kognitionswissenschaft hat die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) maßgeblich beeinflusst und gleichzeitig selbst von den Fortschritten der KI profitiert. Viele Durchbrüche in der KI lassen sich auf kognitive Theorien zurückführen, während KI-Tools zunehmend als unverzichtbare Instrumente für die Erforschung des menschlichen Geistes gelten.

Eine umfassende Analyse der Schnittstellen zwischen KI und Kognitionswissenschaft zeigt, dass die KI-Forschung vor allem auf die Verbesserung praktischer Aufgabenleistung abzielt. Gleichzeitig bleiben ihre kognitiven Grundlagen oft fragmentiert und theoretisch unvollständig.

Die Zukunft der KI in der Kognitionswissenschaft liegt daher nicht nur in der Leistungssteigerung, sondern auch in der Schaffung von Systemen, die unser Verständnis des menschlichen Geistes vertiefen. Dazu gehören die Ausrichtung von KI-Verhalten an kognitiven Rahmenwerken, die Einbettung von KI in körperliche und kulturelle Kontexte, die Entwicklung personalisierter kognitiver Modelle sowie die Neubewertung ethischer Fragen durch kognitive Co‑Evaluation.

Ähnliche Artikel