KI versteht Code nicht wirklich – nur Muster imitieren

O’Reilly Radar Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

In der KI‑Welt wird oft gesagt, dass künstliche Intelligenzen Code „verstehen“. In Wirklichkeit besitzen sie jedoch kein echtes Verständnis der zugrunde liegenden Logik oder des Kontextes, wie es ein Mensch tun würde. Stattdessen greifen sie auf Muster zurück, die sie aus Millionen von Text- und Codebeispielen gelernt haben.

Diese Muster sind entweder in das Modell selbst eingebettet oder werden durch die Eingaben des Nutzers bereitgestellt. Das Ziel ist, eine Antwort zu generieren, die plausibel erscheint und den Anschein erweckt, dass der Code korrekt ist. Dabei kann es jedoch zu Fehlern kommen, wenn die KI die eigentliche Problemstellung nicht wirklich erfasst.

Für Entwickler bedeutet das: KI‑Tools sind mächtige Helfer, aber keine Ersatzlösung. Sie liefern schnelle Vorschläge, die anschließend sorgfältig geprüft und angepasst werden müssen. Nur so kann die Qualität und Sicherheit des Codes gewährleistet bleiben.

Ähnliche Artikel