Heizkosten? 500 Raspberry Pi in Ihrem Haus – ein neuer Ansatz
UK Power Networks startet ein Pilotprojekt, bei dem Thermify’s HeatHub‑Kessel die traditionellen Gasflammen durch Rechenleistung ersetzen. Ziel ist es, die Wärme, die bei der Datenverarbeitung entsteht, zu nutzen und damit die Heizkosten für Haushalte zu senken.
Was das Projekt besonders spannend macht, ist die Idee, Mini‑Datacenter aus Raspberry Pi‑Hardware direkt in den Wohnungen zu installieren. Diese kleinen Rechenzentren erzeugen Wärme, die dann in die Heizungsanlage des Hauses eingespeist wird.
Familien, die mit hohen Energiekosten kämpfen, könnten von dieser Lösung profitieren, indem sie die überschüssige Wärme aus der Serverarbeit in ihre Heizsysteme zurückführen. Gleichzeitig wird gezeigt, wie digitale Infrastruktur als nachhaltige Wärmequelle dienen kann.
Der Test soll demonstrieren, ob die Kombination aus Thermify‑Kesseln und Raspberry Pi‑Cluster in der Praxis funktioniert und welche Vorteile sich für Verbraucher und die Energiebranche ergeben.