Agentic RAG: Wie KI-Agenten Retrieval und Tool‑Integration revolutionieren
Agentic RAG verbindet die bewährten Prinzipien des Retrieval‑Augmented Generation (RAG) mit einer agentenbasierten Entscheidungslogik und dem Einsatz externer Tools. Dabei übernimmt ein KI‑Agent die komplette Steuerung von der Datenbeschaffung über die Formulierung der Anfragen bis hin zur iterativen Analyse der Ergebnisse.
Im Gegensatz zu statischen RAG‑Modellen, die lediglich vorab definierte Suchvorgänge ausführen, kann ein Agentic RAG‑Agent eigenständig die relevantesten Quellen auswählen, die Suchanfragen verfeinern und bei Bedarf APIs oder spezialisierte Tools aufrufen. Diese dynamische Orchestrierung ermöglicht eine vielschichtige, kontextabhängige Antwortgenerierung, die sich kontinuierlich an neue Informationen anpasst.
Die Technologie eröffnet vielfältige Anwendungsfelder – von der automatisierten Recherche in wissenschaftlichen Publikationen über die Echtzeit‑Analyse von Markttrends bis hin zur Unterstützung komplexer Entscheidungsprozesse in Unternehmen. Durch die Kombination aus Retrieval, Generation und agentenbasierter Logik bietet Agentic RAG eine robuste Lösung für Aufgaben, die sowohl präzise Datenzugriffe als auch flexible, kontextbewusste Verarbeitung erfordern.