Wann lässt man das Modell fallen und vertraut dem Bauchgefühl?
In einer aktuellen Studie der Universität Zürich wurde untersucht, wann Experten lieber auf ihr Bauchgefühl als auf komplexe Modelle setzen. Die Forscher analysierten Entscheidungsprozesse in 120 Fällen, in denen schnelle Reaktionen entscheidend waren – etwa bei medizinischen Notfällen oder bei der Auswahl von Investitionsstrategien.
Ergebnisse zeigen, dass das Vertrauen in das eigene Intuition besonders dann von Vorteil ist, wenn die verfügbaren Daten unvollständig oder widersprüchlich sind. In solchen Situationen kann ein gut entwickeltes Bauchgefühl, das auf langjähriger Erfahrung basiert, zu schnelleren und oft genauso genauen Entscheidungen führen.
Gleichzeitig betonen die Autoren, dass Intuition nicht als Ersatz für fundierte Modelle dienen sollte. Vielmehr empfiehlt sich ein hybrider Ansatz: Modelle liefern die Basis, während das Bauchgefühl als ergänzende Instanz wirkt, um Unsicherheiten zu reduzieren und kreative Lösungen zu finden.