Generative KI im Alltag: Emmanuel Ameisen erklärt LLM-Interpretierbarkeit
Anzeige
In einer neuen Podcast-Folge diskutieren Ben Lorica und der Interpretabilitätsforscher Emmanuel Ameisen von Anthropic die neuesten Erkenntnisse ihres Teams zur Funktionsweise von großen Sprachmodellen wie Claude. Durch eine detaillierte Analyse der inneren Abläufe der Modelle gewinnen sie Einblicke in die Entscheidungsprozesse und zeigen, inwieweit die Metapher des menschlichen Gehirns noch zutreffend ist. Hören Sie rein, um zu erfahren, welche überraschenden Muster und Prinzipien sie entdeckt haben.
Ähnliche Artikel
VentureBeat – AI
•
Anthropic scientists hacked Claude’s brain — and it noticed. Here’s why that’s huge
VentureBeat – AI
•
Claude Sonnet 4 verarbeitet komplette Softwareprojekte in einem einzigen Aufruf
VentureBeat – AI
•
Google debuts AI chips with 4X performance boost, secures Anthropic megadeal worth billions
ZDNet – Artificial Intelligence
•
KI wird introspektiv – Anthropic warnt: Sorgfältige Überwachung nötig
MarkTechPost
•
Anthropic’s New Research Shows Claude can Detect Injected Concepts, but only in Controlled Layers
The Register – Headlines
•
Claude code will send your data to crims ... if they ask it nicely