Windows 7 auf 69 MB reduziert – Entwickler schrumpft Betriebssystem drastisch
Ein Entwickler hat Windows 7 auf ein erstaunliches Minimum von 69 MB gekürzt. Das Ergebnis ist ein bootfähiges System, das jedoch kaum noch die üblichen Funktionen eines modernen Betriebssystems bietet.
Der Prozess besteht darin, sämtliche nicht benötigten Komponenten, Treiber und Dienste zu entfernen. Dadurch bleibt lediglich das Kernsystem übrig, das die grundlegenden Betriebssystemfunktionen bereitstellt. Trotz der drastischen Reduktion startet das System, aber die meisten Anwendungen und Dienste sind nicht mehr verfügbar.
Dieses Experiment verdeutlicht, wie viel „Bloat“ in aktuellen Windows-Versionen steckt und zeigt zugleich die Möglichkeiten auf, ein schlankes, minimalfunktionsfähiges Betriebssystem zu erstellen. Für Enthusiasten und Entwickler bietet es einen interessanten Ansatz, die Grenzen von Windows zu erkunden und zu erweitern.