KI-Agenten revolutionieren Sozial- und Verhaltensforschung – Geschichte und Zukunft
In einer spannenden Rückschau beleuchtet die neue Studie die Entwicklung von künstlich intelligenten Agenten in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften. Von den ersten programmierbaren Computern über frühe soziale Simulationen bis hin zu heutigen Experimenten mit großen Sprachmodellen wird die technologische Evolution klar nachvollzogen.
Der Artikel hebt hervor, wie KI den wissenschaftlichen Prozess verändert hat: Sie hat die Art und Weise, wie Daten gesammelt, analysiert und interpretiert werden, grundlegend gewandelt. Dabei wird deutlich, dass die Fortschritte in der KI eng mit der breiteren Entwicklung der Wissenschaft seit den 1950er Jahren verknüpft sind.
Besondere Schwerpunkte liegen auf den anfänglichen Herausforderungen, soziale Simulationsstudien einer computerunwissenden Welt zu präsentieren, dem Aufstieg der Sozialen Systemwissenschaft, intelligenten spieltheoretischen Agenten, der Ära der Big‑Data‑Epistemologie und dem aktuellen Enthusiasmus für generative KI-Anwendungen. Die Arbeit zeigt, wie tief wir mit den Technologien verflochten sind, die wir nutzen, um uns selbst zu verstehen.