Linux: Warum das Open‑Source‑System seit 30 Jahren floriert
Anzeige
Jonathan Corbet, LWN-Redakteur und langjähriger Kernel‑Entwickler, erläuterte auf dem Open Source Summit in der OSS EU, warum Linux seit drei Jahrzehnten nicht nur als Hobby, sondern als professionelles Betriebssystem Bestand hat. Er hob die kontinuierliche Weiterentwicklung, die starke Community und die offene Lizenz als Schlüssel zum Erfolg hervor.
Corbet betonte, dass die Kombination aus technischer Exzellenz, breiter Anwenderbasis und einer klaren Vision die Grundlage für die nachhaltige Verbreitung von Linux bildet. Seine langjährige Erfahrung im Kernel‑Entwicklungsprozess verleiht seiner Einschätzung zusätzliche Glaubwürdigkeit und zeigt, wie ein gemeinschaftlich gepflegtes Projekt über die Zeit hinweg wachsen kann.
Ähnliche Artikel
The Register – Headlines
•
Greg Kroah-Hartman explains the Cyber Resilience Act for open source developers
The Register – Headlines
•
Bcachefs wird DKMS-kompatibel nach Ausstieg aus dem Kernel
The Register – Headlines
•
Ehemaliger Microsoft-Ingenieur kritisiert Windows: Lösung in Hardcore-Modus
The Register – Headlines
•
Ubuntu Unity im Sog der Zeit: Jugendlicher Maintainer hat weniger Zeit
The Register – Headlines
•
Windows Insider feiert 11. Jahrestag mit exklusivem Desktop-Hintergrund
The Register – Headlines
•
Introducing NTFSplus – because just one NTFS driver for Linux is never enough