Bcachefs wird DKMS-kompatibel nach Ausstieg aus dem Kernel
Das Dateisystem bcachefs hat einen wichtigen Schritt gemacht: Es ist nun als DKMS-Modul verfügbar und kann ohne Neustart des Systems in den Kernel geladen werden. Dieser Fortschritt folgt dem Ausstieg von Linus Torvalds aus dem Kernel-Entwicklungsprozess, wodurch bcachefs nun vollständig extern gepflegt wird.
Die erste Version des Moduls bietet eine stabile Laufzeitumgebung, in der die Performance im Großen und Ganzen zufriedenstellend ist. Entwickler berichten von schnellen Lese- und Schreibzugriffen, die sich besonders in datenintensiven Anwendungen bemerkbar machen. Trotz dieser positiven Ergebnisse bleibt die Zukunft von bcachefs ungewiss, da die Weiterentwicklung nun von einer unabhängigen Community getragen wird.
Mit der DKMS-Unterstützung können Anwender bcachefs flexibel in ihre Systeme integrieren und gleichzeitig von regelmäßigen Updates profitieren. Die Community arbeitet daran, die Stabilität weiter zu erhöhen und die Kompatibilität mit verschiedenen Kernel-Versionen zu sichern. Für Linux-Nutzer, die nach einem leistungsfähigen und modularen Dateisystem suchen, stellt bcachefs nun eine vielversprechende Option dar.