Unsachgemäße Datenvernichtung kann Ihrem Unternehmen Millionen kosten

The Register – Headlines Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Ein einfacher Systemreset reicht nicht aus, um Bußgelder und Klagen zu vermeiden. Mit dem baldigen Ende des regulären Supportzyklus von Windows 10 und fünf Jahren seit der COVID‑Pandemie, die eine Flut von Hardwareaustauschen für das Remote‑Work brachte, modernisieren viele IT‑Abteilungen ihre Flotten. Doch genauso wichtig wie die neuen Geräte ist, was mit den veralteten Systemen geschieht.

Unsachgemäße Vernichtung von Daten kann nicht nur rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, sondern auch erhebliche finanzielle Verluste verursachen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass alle gespeicherten Informationen vollständig und nach den geltenden Standards gelöscht werden, bevor Geräte aus dem Einsatz genommen werden.

Eine gründliche Datenvernichtung schützt nicht nur vor regulatorischen Sanktionen, sondern stärkt auch das Vertrauen von Kunden und Partnern. IT‑Teams sollten deshalb klare Prozesse etablieren, die von der Identifikation sensibler Daten bis zur endgültigen Löschung reichen, um die Sicherheit und Integrität ihrer Unternehmensdaten zu gewährleisten.

Ähnliche Artikel