Schweiz stellt 100 % offenes KI-Modell vor
Anzeige
Eine Kooperation aus EPFL, ETH Zürich und dem Swiss National Supercomputing Centre (CSCS) hat ein völlig offenes KI-Modell namens Apertus veröffentlicht. Das Modell soll als Basis für zukünftige Forschungsprojekte und Anwendungen dienen.
Der Name Apertus stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „offen“. Er spiegelt die Grundidee wider, dass sämtliche Komponenten des Modells – von der Architektur bis zu den Trainingsdaten – transparent und frei zugänglich sind.
Durch die offene Gestaltung können Wissenschaftler, Entwickler und Unternehmen weltweit auf das Modell zugreifen, es anpassen und in ihre Projekte integrieren. Damit wird ein neuer Standard für kollaborative KI-Entwicklung gesetzt, der Innovation und Vertrauen gleichermaßen fördert.
Ähnliche Artikel
The Register – Headlines
•
KI-Benchmarks: Ein schlechter Scherz – die Entwickler lachen lautlos
The Register – Headlines
•
MIT-Forscher entwickeln neues Modell für transparentes AI-Coding
arXiv – cs.AI
•
Web-Agenten im Fokus: Energieverbrauch und CO₂‑Kosten werden gemessen
arXiv – cs.AI
•
LLMs als menschzentrierte Begleiter: Ein neues Rahmenwerk für verantwortungsvolle KI
arXiv – cs.AI
•
XAI-Tests: Warum aktuelle Bewertungskriterien oft irreführend sind
The Register – Headlines
•
Rockstar bestreitet Entlassungen wegen Gewerkschaftsaktivität – Proteste in London