Programmierer: Aufpassen – nicht nur beim Code, sondern auch beim Gewicht
Anzeige
In der heutigen Softwarelandschaft sind Entwickler von Code überflutet, während gleichzeitig ein Strom von Meinungen entsteht, die die Qualität der Produkte beeinflussen.
Um die fortschreitende Verschlechterung von Software zu stoppen, gilt es zunächst genau zu analysieren, warum und wie diese „Enshittification“ entsteht. Einige Beobachter und Forscher arbeiten bereits daran, die Ursachen systematisch zu erfassen und Lösungsansätze zu entwickeln.
Ein klarer, datenbasierter Ansatz könnte dazu beitragen, die Entwicklung nachhaltiger und benutzerfreundlicher Anwendungen zu fördern und gleichzeitig die Belastung der Entwickler zu reduzieren.
Ähnliche Artikel
The Register – Headlines
•
Ehemaliger Microsoft-Ingenieur kritisiert Windows: Lösung in Hardcore-Modus
ZDNet – Artificial Intelligence
•
Die vielseitigsten Linux-Distributionen, die Sie jetzt installieren können
The Register – Headlines
•
Clippy kehrt zurück – Microsoft präsentiert neuen AI‑Assistenten Mico
Wired – AI (Latest)
•
Kann KI die Enshittification-Falle vermeiden?
Ars Technica – AI
•
Claude's neues Dateierstellungs-Feature birgt Sicherheitsrisiken
ZDNet – Artificial Intelligence
•
Nobara: Der perfekte Fedora-Spin für neue Linux-Anwender