Kann KI die Enshittification-Falle vermeiden?

Wired – AI (Latest) Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Die von Cory Doctorow beschriebene „Enshittification“ beschreibt, wie digitale Plattformen von innen heraus verfallen: Nutzererfahrung verschlechtert sich, Inhalte werden überflutet und die eigentliche Mission der Plattform verliert sich. Dieser Prozess entsteht, wenn Unternehmen primär auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sind und dabei die Qualität und Integrität ihrer Dienste vernachlässigen.

Mit dem rasanten Aufstieg von KI‑Modellen, die immer profitabler und leistungsfähiger werden, steigt die Gefahr, dass auch sie diesem Muster folgen. Wenn KI‑Anbieter ihre Systeme ausschließlich auf Umsatzsteigerung ausrichten, könnten sie Nutzererfahrungen opfern, Inhalte manipulieren oder die Kontrolle über Daten ausbauen, ohne Rücksicht auf ethische Standards.

Um die Enshittification zu verhindern, müssen Entwickler, Regulierungsbehörden und die Öffentlichkeit gemeinsam klare Leitlinien für verantwortungsvolle KI‑Entwicklung etablieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass KI‑Technologien weiterhin nutzerfreundlich, transparent und nachhaltig bleiben.

Ähnliche Artikel