ESA entdeckt Fehler im Code, der Kommunikationsausfall der Juice‑Sonde verursacht hat

The Register – Headlines Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Die European Space Agency (ESA) hat die Ursache für den unerwarteten Kommunikationsausfall der Jupiter‑Icy‑Moons‑Explorer‑Sonde (Juice) geklärt: ein Fehler im Softwarecode führte zu einem Timer‑Problem, das die Sonde in einen stillen Modus versetzte.

Dank schneller Reaktionsmaßnahmen der ESA‑Ingenieure konnte die Fehlfunktion identifiziert und behoben werden. Sobald die Kommunikation wiederhergestellt war, bestätigte das Team, dass die Sonde ihre Mission ohne weitere Unterbrechungen fortsetzen kann.

Derzeit fliegt Juice mit hoher Geschwindigkeit auf dem Weg zur Venus, wo sie am 31. August einen Gravitationsschub (Gravity‑Assist) nutzen wird. Dieser Flug ist entscheidend, um die nötige Geschwindigkeit für die geplanten Untersuchungen der Jupitermonde zu erreichen.

Die rasche Lösung des Problems unterstreicht die Zuverlässigkeit der ESA‑Technologie und bestätigt, dass die Mission weiterhin erfolgreich voranschreitet.

Ähnliche Artikel