Solar Orbiter der ESA liefert Schlüssel zur Vorhersage von koronalen Massenauswürfen

The Register – Headlines Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Die ESA‑Mission Solar Orbiter hat erstmals die Herkunft der superschnellen Elektronen, die vom Sonnenkern ausgestoßen werden, eindeutig bestimmt.

Durch die hochauflösenden Messungen konnte das Team die genaue Region im Sonnenatmosphäre identifizieren, aus der die Teilchen entspringen.

Diese Erkenntnis ist ein entscheidender Schritt, um die Entstehung von koronalen Massenauswürfen besser zu verstehen und ihre Auswirkungen auf die Erde vorherzusagen.

Mit diesen Daten können Wissenschaftler künftig die Gefährdung von Satelliten, Stromnetzen und Raumfahrtmissionen genauer einschätzen und Schutzmaßnahmen rechtzeitig einleiten.

Ähnliche Artikel