OpenAI nutzt Google-Suchdaten, um Lücken in Echtzeit-Antworten zu schließen

ZDNet – Artificial Intelligence Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

OpenAI hat festgestellt, dass seine internen Systeme bei der Beantwortung von Fragen in Echtzeit Einschränkungen aufweisen. Diese „Blindspots“ verhindern, dass das Modell aktuelle Informationen sofort liefern kann.

Um diese Lücken zu schließen, erwägt das Unternehmen, die umfangreiche Suchindex‑Datenbank von Google zu nutzen. Durch die Integration dieser Daten könnte ChatGPT schneller und präziser auf aktuelle Anfragen reagieren.

Ähnliche Artikel