Technologie im Klassenzimmer: Von Hype bis Realität
Anzeige
Von Taschenrechnern bis ChatGPT hat die Einführung neuer Technologien in Schulen schon immer hitzige Debatten ausgelöst. Man fragt sich, ob sie das Bildungssystem revolutionieren oder die Gehirne der Kinder schädigen könnte. In der Regel passiert beides jedoch nicht.
Ähnliche Artikel
The Register – Headlines
•
KI‑Jury: ChatGPT, Claude und Grok verurteilen Teenager freizügig
VentureBeat – AI
•
Moonshot's Kimi K2 Thinking emerges as leading open source AI, outperforming GPT-5, Claude Sonnet 4.5 on key benchmarks
O’Reilly Radar
•
Data Engineering in the Age of AI
Ars Technica – AI
•
OpenAI schließt riesiges Rechenzentrum-Deal mit Amazon
The Register – Headlines
•
ChatGPT: Hausaufgaben outsourcing schadet Lernen – Studie warnt
Wired – AI (Latest)
•
AI-Psychose, fehlende FTC-Dokumente und Google-Bettwürmer – WIRED-Highlights