ChatGPT: Hausaufgaben outsourcing schadet Lernen – Studie warnt
Eine neue Untersuchung hat eindeutig gezeigt, dass das Auslagern von Hausaufgaben an ChatGPT nicht nur den Eindruck erweckt, man sei weniger kompetent, sondern auch die Faktenbasis tatsächlich schwächt. Die Forscher haben analysiert, wie Studierende das KI-Tool für Recherchen nutzen, und fanden heraus, dass echte Fachkenntnisse nur durch intensives, eigenständiges Lernen entstehen.
Die Ergebnisse legen nahe, dass das schnelle Abrufen von Antworten aus ChatGPT zwar bequem ist, aber den Lernprozess verlangsamt. Ohne das notwendige „Legwork“ – das gründliche Durcharbeiten von Materialien, das kritische Hinterfragen von Informationen und das eigenständige Zusammenfassen von Wissen – bleibt das Verständnis oberflächlich.
Für Studierende bedeutet das: Wenn man wirklich ein Experte in einem Fachgebiet werden will, muss man Zeit investieren, sich mit den Quellen auseinandersetzen und die Inhalte selbstständig verarbeiten. Nur so kann man die Tiefe und Genauigkeit erreichen, die für akademischen Erfolg und berufliche Kompetenz unerlässlich sind.