Verantwortungsvolle KI in die Priorisierung generativer Projekte einbinden
Unternehmen haben jetzt ein systematisches Verfahren, um verantwortungsvolle KI-Praktiken in die Priorisierung ihrer generativen KI-Projekte einzubinden. Durch die Kombination von Nutzenbewertung und Kostenanalyse lassen sich Projekte besser vergleichen, während gleichzeitig neue Risiken wie Halluzinationen und regulatorische Anforderungen berücksichtigt werden.
Ein praktisches Beispiel zeigt, wie ein frühzeitiges Risiko‑Assessment die Projektliste drastisch verändern kann. Durch die Identifikation von umfangreichen Minderungsschritten wird die Komplexität und der Zeitplan eines Projekts neu bewertet, was zu einer signifikanten Verschiebung der Prioritäten führt.
Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl wirtschaftlichen Mehrwert als auch ethische und rechtliche Verantwortung sicherstellen. So wird die Entwicklung generativer KI sicherer und zielgerichteter gestaltet.