Apple AirDrop verursacht unerwartete Latenzspitzen in WLAN‑Netzwerken
Anzeige
Ein Netzwerkforscher hat entdeckt, dass Apples Peer‑to‑Peer‑Tool AirDrop über die proprietäre Apple Wireless Direct Link (AWDL) Technologie WLAN‑Netzwerke stören kann. Durch den zusätzlichen Datenverkehr entstehen unerwartete Latenzspitzen, die besonders für WLAN‑Enthusiasten auffallen.
Visser erklärt, dass Apple versucht, Geräte auf bestimmte Kanäle zu zwingen und bei abweichenden Einstellungen Widerstand zeigt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Technologie zwar die Dateiübertragung vereinfacht, aber gleichzeitig die Netzwerkleistung beeinträchtigen kann.
Ähnliche Artikel
AI News (TechForge)
•
Cursor 2.0 startet Multi-Agent-Coding mit neuem Composer-Modell
MarkTechPost
•
Mehr als ASR: Von Task‑Erfolg, Barge‑In bis Halluzination bei Voice‑Agents 2025
AWS – Machine Learning Blog
•
Amazon Bedrock startet weltweite KI‑Inference mit Anthropic Claude Sonnet 4.5
MarkTechPost
•
MLPerf Inference v5.1 (2025): Results Explained for GPUs, CPUs, and AI Accelerators
The Register – Headlines
•
Alibaba Cloud startet Ausbau in Europa und Südamerika
AWS – Machine Learning Blog
•
Amazon Bedrock Batch‑Inference mit CloudWatch‑Metriken überwachen