MCP‑Prompt‑Hijacking: JFrog deckt neue AI‑Sicherheitslücke auf

AI News (TechForge) Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

JFrog‑Sicherheitsexperten haben eine bislang unbekannte Bedrohung entdeckt, die als „Prompt‑Hijacking“ bezeichnet wird. Dabei nutzt ein Angreifer Schwachstellen im Model Context Protocol (MCP), dem Kommunikationsstandard, der KI‑Modelle miteinander verbindet. Durch das Ausnutzen dieser Lücken kann ein Angreifer die Eingabeaufforderungen manipulieren und damit unautorisierten Zugriff auf sensible Unternehmensdaten erlangen.

Viele Unternehmen streben danach, KI direkt mit ihren internen Daten und Tools zu verknüpfen, um Prozesse zu optimieren und Entscheidungen datenbasiert zu treffen. Diese Integration eröffnet jedoch neue Angriffsflächen: Wenn KI‑Modelle über MCP kommunizieren, können Angreifer die übermittelten Prompts abfangen und verändern. Das Ergebnis ist ein erhöhtes Risiko für Datenlecks, unautorisierte Befehlsausführung und potenzielle Manipulation von KI‑Antworten.

Die JFrog‑Forschung unterstreicht, dass Unternehmen ihre KI‑Infrastruktur sorgfältig prüfen und robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren müssen. Dazu gehören verschlüsselte Verbindungen, strenge Authentifizierungsprotokolle und kontinuierliche Überwachung der Prompt‑Verarbeitung. Nur so lässt sich die Versprechen von KI‑gestützter Effizienz mit einem sicheren Betrieb verbinden.

Ähnliche Artikel