Anthropic veröffentlicht Leitfaden zur effektiven Kontextgestaltung für KI-Agenten
Anzeige
Anthropic hat kürzlich einen Leitfaden zur effektiven Kontextgestaltung für KI-Agenten veröffentlicht. Der Beitrag betont, dass der Kontext ein entscheidendes, aber begrenztes Gut ist. Die Leistungsfähigkeit eines Agenten hängt weniger vom zugrunde liegenden Modell ab, sondern vielmehr davon, wie der Kontext aufgebaut und verwaltet wird. Selbst ein weniger leistungsfähiges Sprachmodell kann mit der richtigen Kontextstruktur beeindruckende Ergebnisse liefern. Der Artikel erschien erstmals auf MarkTechPost.
Ähnliche Artikel
MarkTechPost
•
Anthropic optimiert MCP-Agenten: Code-First-System mit Code Execution
MarkTechPost
•
Anthropic AI Releases Petri: An Open-Source Framework for Automated Auditing by Using AI Agents to Test the Behaviors of Target Models on Diverse Scenarios
MarkTechPost
•
Agentic Design Methodology: How to Build Reliable and Human-Like AI Agents using Parlant
VentureBeat – AI
•
Meta präsentiert Code World Model: KI versteht Code nicht nur optisch, sondern auch funktional
MarkTechPost
•
Claude Sonnet 4.5: Anthropic setzt neue Coding‑ und Agenten‑Standards
arXiv – cs.AI
•
Hierarchische Rückblick-Reflexion verbessert LLM-Agenten bei Multi-Task-Aufgaben