Google erweitert Gemini: Live‑Maps‑Daten für KI‑Apps
Google hat ein neues Feature für Entwickler eingeführt, die auf den Gemini‑KI‑Modellen aufbauen. Mit der Integration von Live‑Google‑Maps‑Daten können KI‑Anwendungen jetzt ortsbezogene Antworten liefern, die auf Echtzeit‑Geodaten basieren.
Entwickler können die Koordinaten des Nutzers in ihre Anfragen einbinden und erhalten dadurch präzise Informationen wie Öffnungszeiten, Bewertungen oder die Atmosphäre eines Ortes. Durch den Zugriff auf Daten von über 250 Millionen Standorten wird die Genauigkeit und Relevanz der Antworten deutlich erhöht.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig: von lokalem Suchmaschinen‑Service über Liefer- und Logistik‑Apps bis hin zu Immobilien‑ und Reiseplanern. Wo Nähe, aktuelle Verfügbarkeit oder ortsspezifische Personalisierung entscheidend sind, profitieren Nutzer von einer deutlich verbesserten Nutzererfahrung.
Die neue Funktion ist im Google AI Studio verfügbar, wo Entwickler eine Live‑Demo mit der Gemini Live API ausprobieren können. Unterstützte Modelle sind Gemini 2.5 Pro, Gemini 2.5 Flash, Gemini 2.5 Flash‑Lite und Gemini 2.0 Flash. Damit verschmilzt Google KI und Geospatial‑Intelligence zu einer einzigartigen, ortsbezogenen Lösung.