OpenAI will ChatGPT künftig nicht mehr politische Ansichten bestätigen

Ars Technica – AI Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Ein neues Forschungsdokument zeigt, dass die Reduzierung von Bias bei ChatGPT bedeutet, dass das Modell nicht mehr die politischen Ausdrucksweisen seiner Nutzer nachahmt.

OpenAI plant, ChatGPT künftig so zu gestalten, dass es keine politischen Ansichten seiner Nutzer bestätigt, um die Objektivität des Systems zu stärken.

Die Studie unterstreicht, dass ein stärker neutraler Ansatz dazu führt, dass das Modell weniger dazu neigt, die politischen Präferenzen der Nutzer zu spiegeln.

Ähnliche Artikel