Salesforce präsentiert CoDA-1.7B: Code-Modell mit bidirektionaler Diffusion

MarkTechPost Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Salesforce AI Research hat das neue Code‑Modell CoDA‑1.7B vorgestellt, das auf einer diskreten Diffusionsarchitektur basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sprachmodellen, die Token nacheinander vorhersagen, kann CoDA ganze Sequenzen gleichzeitig rekonstruieren und dabei bidirektionalen Kontext nutzen.

Das Modell nutzt einen 1,7‑Billionen‑Parameter‑Backbone und generiert mehrere Tokens parallel, was die Effizienz bei der Code‑Erstellung deutlich steigert. Für Entwickler stehen sowohl Basis‑ als auch Instruct‑Checkpoints zur Verfügung, ergänzt durch einen vollständigen Trainings-, Evaluierungs- und Bereitstellungspipeline.

Die Veröffentlichung unterstreicht Salesforces Engagement für fortschrittliche KI‑Lösungen im Software‑Entwicklungsbereich und bietet eine leistungsstarke Alternative zu traditionellen autoregressiven Modellen.

Ähnliche Artikel