Vatikane setzen sich für globale KI-Regelungen ein
Anzeige
Der Papst betonte, dass Künstliche Intelligenz ein Werkzeug sei, kein Gott, und rief dazu auf, ihre Macht verantwortungsvoll zu nutzen.
Im Rahmen eines Seminars im Vatikan forderte er weltweite Regeln, um Missbrauch zu verhindern und die Technologie im Dienste der Menschheit zu halten.
Ein zentrales Anliegen sei die gerechte Verteilung der Vorteile, damit KI nicht nur wenigen zugutekommt, sondern allen Menschen zugänglich bleibt.
Bereits zuvor hatte der CEO von Salesforce, Marc Benioff, Investoren vor den „falschen Propheten“ der KI gewarnt und die Notwendigkeit klarer Richtlinien betont.
Die Initiative zeigt, dass die Kirche die Verantwortung für die Zukunft der KI ernst nimmt und aktiv an globalen Standards mitwirken will.
Ähnliche Artikel
The Register – Headlines
•
Experten fordern UN: AI‑Rennen stoppen, bevor es zu spät ist
AI News (TechForge)
•
Microsoft investiert in die nächste Superintelligenz – humanistische KI im Fokus
arXiv – cs.AI
•
Empowerment kann Menschen in Mehrpersonen-Umgebungen entmachten
arXiv – cs.LG
•
Gemeinsames Aufgaben-Framework beschleunigt wissenschaftliche Entdeckungen
Ben Recht – Argmin
•
Staging Interventions: Handlungen vs. Vorhersagen – ein mathematisches Dilemma
VentureBeat – AI
•
From prototype to production: What vibe coding tools must fix for enterprise adoption