Taiwan lehnt US-Anforderung ab, Chipsproduktion in die USA zu verlagern

The Register – Headlines Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Die USA haben die Möglichkeit angekündigt, die Zölle auf taiwanesische Produkte noch weiter zu erhöhen und sogar militärische Unterstützung zurückzuziehen, falls Taiwan nicht den Forderungen nachkommt. In Reaktion darauf hat die taiwanesische Regierung entschieden, die US-Anforderungen abzulehnen, die eine Umverlagerung von etwa der Hälfte der Halbleiterproduktion in die Vereinigten Staaten forderten.

Die Entscheidung kommt, während die Tarifverhandlungen zwischen beiden Ländern unter der Trump-Administration an Intensität gewinnen. Taiwan betont, dass die Unabhängigkeit der eigenen Fertigungslinien entscheidend für die nationale Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität sei. Gleichzeitig bleibt die US-Regierung bei ihrer Forderung, die Abhängigkeit von ausländischen Chipproduzenten zu reduzieren.

Ähnliche Artikel