GPT‑5 braucht keinen Feind, sondern einen Test für emotionale Intelligenz
Anzeige
Forscher prüfen, wie ChatGPT‑ähnliche Systeme Gefühle beeinflussen. Sie wollen ein neues Benchmark entwickeln, das misst, wie emotional und sozial ein Modell wirkt.
Die Messung konzentriert sich darauf, ob das System Empathie zeigt, Missverständnisse vermeidet und Nutzer positiv unterstützt. Ziel ist ein objektives Kriterium, das die emotionale Vertrauenswürdigkeit eines KI‑Modells bewertet.
Damit könnten Entwickler besser verstehen, welche Versionen von GPT‑5 menschliche Interaktion wirklich verbessern. Der Ansatz liefert klare Richtlinien für die Gestaltung sicherer, empathischer KI‑Anwendungen. (Quelle: Wired – AI (Latest))
Ähnliche Artikel
ZDNet – Artificial Intelligence
•
Chinesisches KI-Modell behauptet, GPT‑5 und Sonnet 4.5 zu übertreffen – kostenlos
arXiv – cs.AI
•
HeroBench: Langzeitplanung strukturiertes Denken in virtuellen Welten
Wired – AI (Latest)
•
OpenAI Rushes to Revise GPT‑5 Amid User Backlash
Simon Willison – Blog
•
OpenAI legt GPT-4o für ChatGPT-Nutzer plötzlich ab – GPT-5 übernimmt
The Register – Headlines
•
KI‑Jury: ChatGPT, Claude und Grok verurteilen Teenager freizügig
VentureBeat – AI
•
Terminal‑Bench 2.0 und Harbor: Neuer Standard für KI-Agenten in Containern