Amazon investiert 100 Mrd. USD in Rechenzentren – gleich BIP von Costa Rica
Amazon hat in den letzten Jahren rund 100 Mrd. USD in den Ausbau seiner Rechenzentren investiert – ein Betrag, der dem gesamten Bruttoinlandsprodukt von Costa Rica entspricht. Diese enorme Summe verdeutlicht, wie stark die KI‑Industrie auf Infrastruktur angewiesen ist und wie schnell die Kosten für Datenzentren ansteigen.
Auch andere Technologieriesen folgen diesem Trend. Microsofts Kapitalausgaben übersteigen die Wirtschaftsleistung von Uganda, während Googles Investitionen die Wirtschaftslage von Slowenien übertreffen. Diese Zahlen zeigen, dass die Ausgaben für neue Rechenzentren mit den Umsätzen einiger mittelgroßer Volkswirtschaften vergleichbar sind.
Die steigenden Investitionen in Rechenzentren sind ein klarer Hinweis darauf, dass die Nachfrage nach KI‑Diensten und Cloud‑Computing weiter wächst. Gleichzeitig wirft sie Fragen zu Energieverbrauch, CO₂‑Emissionen und der Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen auf.
Die enorme finanzielle Belastung, die durch den Ausbau von Rechenzentren entsteht, unterstreicht die wachsende Bedeutung von KI für die globale Wirtschaft. Unternehmen und Regierungen müssen daher gemeinsam Wege finden, diese Infrastruktur umweltfreundlich und effizient zu gestalten.