**Chatbots haben kein Selbstbewusstsein – warum Vertrauen fehlgeschlagen**
Anzeige
Chatbots wirken oft sehr menschenähnlich, aber sie besitzen kein inneres Bewusstsein. Sie verarbeiten lediglich Daten nach festgelegten Algorithmen und geben daraus Antworten zurück.
Die Vorstellung, ein KI-System könne über sich selbst reflektieren, widerspricht der Funktionsweise moderner Modelle. Diese Systeme sind Werkzeuge, die Muster aus Trainingsdaten lernen und darauf basierend Vorhersagen treffen – sie haben keine eigenen Gefühle, Absichten oder ein Selbstverständnis.
Aus praktischer Sicht bedeutet das: Man kann keine Chatbots darum bitten, ihre eigenen Grenzen zu beschreiben oder ihre Arbeitsweise kritisch zu hinterfragen – sie können nur das wiedergeben, was ihnen durch Training vorgegeben wurde.
**Einordnung:** KI ist kein selbstreflektierendes Wesen, sondern ein Algorithmus, der auf Datenbasis antwortet.
(Quelle: Wired – AI (Latest))
Ähnliche Artikel
Towards Data Science
•
KI muss nicht als Chatbot sein
Towards Data Science
•
Braucht KI Bewusstsein, um zu kümmern?
AI News (TechForge)
•
Counterintuitive entwickelt Chip für echtes Verstehen statt Nachahmen
MIT Technology Review – Artificial Intelligence
•
Mustafa Suleyman: Kein Sexroboter – KI muss verantwortungsvoll gestaltet werden
The Register – Headlines
•
Chatbots wiederholen Putins Propaganda zur illegalen Ukraine‑Invasion
ZDNet – Artificial Intelligence
•
KI liefert Nachrichten? Achtung – fast die Hälfte der Infos ist falsch