Neue Plattform ApiNATOMY erleichtert die Modellierung des peripheren Nervensystems
Wissenschaftler erhalten jetzt ein leistungsstarkes Werkzeug, um Daten des peripheren Nervensystems und anderer physiologischer Systeme zu kartieren. Die neue Infrastruktur legt den Fokus auf die Relevanz der Organe, die untersucht werden, und unterstützt Forscher dabei, komplexe Netzwerke aus Nerven und Ganglien präzise zu erfassen.
Im Zentrum steht ApiNATOMY, ein Framework für die topologische und semantische Darstellung von physiologischen Schaltkreisen in mehreren Skalen. Durch die Kombination von Knowledge‑Representation‑Modellen und Knowledge‑Management‑Tools können Experten Interaktionen zwischen anatomischen Entitäten einfach dokumentieren und anschließend in detaillierte Prozessmodelle überführen.
Die integrierten KM‑Tools ermöglichen es Modellierern, abstrakte Konzepte in konkrete physiologische Prozesse zu übersetzen und diese nahtlos mit externen Ontologien und Wissensgraphen zu verknüpfen. Damit eröffnet ApiNATOMY neue Möglichkeiten für die kollaborative Forschung und die Entwicklung hochpräziser, interoperabler physiologischer Modelle.