HybridPetya: Beweis, dass Secure‑Boot-Umgehungen Realität sind
Anzeige
Ein bislang noch nicht im Feld beobachteter Ransomware‑Stamm namens HybridPetya hat gezeigt, dass selbst gepatchte Schwachstellen ausgenutzt werden können, um das UEFI Secure Boot auf nicht zurückgerufenen Windows‑Systemen zu umgehen. Damit wird es zum vierten öffentlich bekannten Bootkit, das die Sicherheitsfunktion durchschneiden und einen PC bereits vor dem Laden des Betriebssystems übernehmen kann.
Ähnliche Artikel
The Register – Headlines
•
Malware‑Impfstoffe: Können sie die Ransomware‑Welle stoppen?
The Register – Headlines
•
LockBit 5.0: Die gefährlichste Variante – greift Windows, Linux und VMware ESXi an
The Register – Headlines
•
UEFI Secure Boot für Linux ARM64: Wo stehen wir?
Wired – AI (Latest)
•
KI-generierte Ransomware: Die neue Bedrohungsära hat begonnen
ZDNet – Artificial Intelligence
•
Windows-Benutzer: MacBook Air M4 könnte bei diesem Preis mein neuer Treiber sein
The Register – Headlines
•
Ehemaliger Microsoft-Ingenieur kritisiert Windows: Lösung in Hardcore-Modus