OpenAI stellt GPT‑5 und Varianten vor – keine AGI, aber Software on Demand
Anzeige
OpenAI hat die neueste Generation des Sprachmodells GPT‑5 vorgestellt, inklusive kleinerer Versionen namens Nano, Mini und Pro. Diese Varianten bieten unterschiedliche Leistungsstufen, um den Bedürfnissen von Einzelentwicklern bis hin zu Unternehmen gerecht zu werden.
Ein Schwerpunkt der neuen Modelle ist die Sicherheit: Durch verbesserte Filter und Prüfmechanismen werden Missbrauchsmöglichkeiten reduziert. Gleichzeitig arbeitet OpenAI an einer robusteren Argumentationsfähigkeit, die das Modell dazu befähigt, komplexere Probleme zu lösen.
Für Entwickler wurden neue Werkzeuge eingeführt, die das Training, die Feinabstimmung und die Integration von GPT‑5 erleichtern. Gleichzeitig ist das Modell einem breiten Publikum zugänglich, wodurch mehr Menschen auf die fortschrittlichen KI-Funktionen zugreifen können.
Obwohl GPT‑5 deutlich leistungsfähiger ist, betrachtet OpenAI es nicht als allgemeine künstliche Intelligenz (AGI). Vielmehr kann das Modell Software „auf Abruf“ generieren, was besonders für automatisierte Entwicklungsprozesse nützlich ist.
Ein bedeutender Schritt im Evolutionsprozess von KI-Modellen, der die praktische Anwendbarkeit von Sprach-KIs weiter vorantreibt.
(Quelle: VentureBeat – AI)
Ähnliche Artikel
Wired – AI (Latest)
•
Sam Altman: Kritiker von GPT‑5 haben völlig falsch gelegen
ZDNet – Artificial Intelligence
•
OpenAI präsentiert Aardvark: GPT‑5‑basierter Agent für autonome Cybersicherheitsforschung
Ars Technica – AI
•
Claude Code erhält Web‑Version – Sandbox‑Technologie ist entscheidend
Gary Marcus – Marcus on AI
•
AGI: Das ultimative Ziel der KI – lohnt es sich wirklich?
Analytics Vidhya
•
A Step-by-Step Guide to Finetuning GPT-OSS-20B
Wired – AI (Latest)
•
Mira Murati startet geheimen KI-Lab mit erstem Produkt