OpenAI präsentiert Aardvark: GPT‑5‑basierter Agent für autonome Cybersicherheitsforschung

ZDNet – Artificial Intelligence Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

OpenAI hat heute den neuen Cybersicherheitsagenten Aardvark vorgestellt, der auf der neuesten GPT‑5‑Technologie basiert. Der Agent soll Unternehmen dabei unterstützen, Schwachstellen in ihrer Software zu erkennen, zu erklären und zu beheben – und das völlig autonom.

Wie Aardvark arbeitet: Der Agent durchsucht Quellcode, Binärdateien und Konfigurationsdateien, um potenzielle Sicherheitslücken zu identifizieren. Anschließend nutzt er die Sprachmodelle von GPT‑5, um die Ursache der Schwachstelle verständlich zu erklären und konkrete Lösungsvorschläge zu generieren. Durch automatisierte Tests kann Aardvark sogar prüfen, ob die vorgeschlagenen Fixes korrekt implementiert wurden.

OpenAI betont, dass Aardvark nicht nur Schwachstellen aufdeckt, sondern auch als Lernwerkzeug dient. Entwickler erhalten detaillierte Analysen, die ihnen helfen, ihre Sicherheitspraktiken langfristig zu verbessern. Der Agent ist bereits in einer Beta‑Phase verfügbar und soll in den kommenden Monaten weiter ausgebaut werden.

Ähnliche Artikel