Neurodiverse Arbeitnehmer*innen sind mit KI-Assistenten besonders zufrieden
Eine aktuelle britische Studie hat gezeigt, dass Beschäftigte mit neurologischer Vielfalt – etwa Autismus oder ADHS – ihre Zufriedenheit mit KI‑Assistenten deutlich höher einschätzen als ihre neurotypischen Kollegen. Die Ergebnisse stellen die weit verbreitete Annahme in Frage, dass KI‑Tools vor allem für die Mehrheit der Belegschaft von Nutzen sind.
Die Untersuchung, veröffentlicht in einem renommierten Fachjournal, analysierte die Erfahrungen einer repräsentativen Stichprobe von Arbeitnehmer*innen aus verschiedenen Branchen. Dabei wurde deutlich, dass neurodiverse Mitarbeitende die Unterstützung durch KI‑Assistenten besonders wertschätzen, weil sie ihnen helfen, Aufgaben zu strukturieren, Ablenkungen zu reduzieren und individuelle Arbeitsweisen zu optimieren.
Diese Erkenntnisse legen nahe, dass Unternehmen KI‑Lösungen gezielt einsetzen können, um die Produktivität und Zufriedenheit von neurodiversen Mitarbeitenden zu steigern. Gleichzeitig eröffnet die Studie neue Perspektiven für die Gestaltung inklusiver Arbeitsumgebungen, in denen KI als wertvolles Hilfsmittel für alle Mitarbeitenden fungieren kann.