Goldman Sachs warnt: KI‑Blase könnte den Datacenter‑Boom brechen
Goldman Sachs hat in einer aktuellen Analyse prognostiziert, dass die weltweite Kapazität von Rechenzentren bis 2027 um 50 % steigen und damit 92 GW erreichen wird. Diese enorme Zunahme wird laut dem Bericht vor allem durch die steigende Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz getrieben.
Gleichzeitig warnt die Investmentbank, dass die damit verbundene Energieverbrauchssteigerung nicht zu vernachlässigen ist: Der Strombedarf der Branche soll bis 2030 doppelt so hoch sein wie heute. Diese Entwicklung könnte die Strominfrastruktur stark belasten und neue Herausforderungen für die Energieversorgung mit sich bringen.
Goldman Sachs betont, dass es die Entwicklungen genau beobachtet und auf Anzeichen von Markt‑Schwäche reagiert. Die Bank sieht die Möglichkeit, dass die tatsächliche Akzeptanz von KI‑Technologien hinter dem derzeitigen Hype zurückbleiben könnte, und bleibt daher wachsam gegenüber möglichen Korrekturen im Datacenter‑Sektor.