Neural Networks können jede Rechenaufgabe exakt nachbilden – neue Studie
Eine kürzlich veröffentlichte Arbeit auf arXiv (2508.18526v1) liefert einen entscheidenden Durchbruch in der KI-Forschung: Sie zeigt, dass ein beliebiges Schaltkreis-Design – von Booleschen Logikgattern bis hin zu komplexen numerischen Algorithmen – ohne Approximation vollständig in ein Feed‑Forward‑Neuronales Netzwerk mit ReLU‑Aktivierungen umgesetzt werden kann.
Der Kern der Studie ist ein systematischer Meta‑Algorithmus, der jeden einzelnen Gate eines Schaltkreises durch einen kanonischen ReLU‑MLP‑Emulator ersetzt. Durch diese iterative Transformation entsteht ein Netzwerk, dessen neuronale Architektur exakt dem ursprünglichen Schaltkreis entspricht. Dabei entstehen weder Rundungsfehler noch numerische Ungenauigkeiten; sogar Überlaufbedingungen werden exakt behandelt.
Die Resultate bestätigen die weit verbreitete Annahme, dass neuronale Netzwerke einen Kompromiss zwischen Laufzeit und Speicherplatz eingehen: Während die Rechenzeit eines Netzwerks linear zur Schaltkreis‑Ausführungszeit wächst, steigt die Anzahl der Neuronen proportional zur Komplexität des Schaltkreises. Damit lässt sich jede logische, dynamische oder symbolische Rechenaufgabe in einem Netzwerk abbilden.
Die Autoren demonstrieren die Praxisrelevanz ihrer Methode anhand mehrerer Beispiele: Von der exakten Simulation von Kürzesten‑Pfad‑Algorithmen über die Nachbildung von gestoppten Turing‑Maschinen bis hin zur Emulation von zufälligen Booleschen Schaltkreisen. In allen Fällen bleibt die Genauigkeit unverändert, während die Netzwerkgröße nur im Verhältnis zur Schaltkreis‑Komplexität wächst.
Diese Arbeit liefert einen formalen Beweis dafür, dass neuronale Netzwerke keine inhärenten Grenzen in der Rechenfähigkeit besitzen, solange sie perfekt trainiert sind. Sie eröffnet neue Perspektiven für die Entwicklung von KI‑Systemen, die komplexe algorithmische Aufgaben ohne Approximation lösen können.