AgentRAN: KI‑gesteuerte Open‑RAN‑Architektur für autonome 6G‑Netzwerke
Die Open‑RAN‑Bewegung hat die Telekommunikationslandschaft in Richtung programmierbarer, interoperabler Infrastrukturen gelenkt – doch die meisten heutigen Netzwerke bleiben stark von statischen Steuerungen und manuellen Abläufen abhängig. Mit AgentRAN wird dieser Zustand neu definiert: ein KI‑nativer, Open‑RAN‑kompatibler Rahmen, der aus natürlichen Sprachbefehlen ein Netzwerk aus verteilten KI‑Agenten generiert und orchestriert.
Im Gegensatz zu klassischen Ansätzen, die explizite Programmierung erfordern, nutzt AgentRAN große Sprachmodelle, um natürliche Sprachintentionen zu interpretieren, Strategien in strukturierten Gesprächen zu verhandeln und Steuerungszyklen über das gesamte Netzwerk hinweg zu koordinieren. Die Agenten bilden eine selbstorganisierende Hierarchie, die komplexe Intentionen über verschiedene Zeitskalen – von Sub‑Millisekunden bis zu Minuten – sowie räumliche und protokolltechnische Ebenen verteilt.
Ein zentrales Innovationselement ist die AI‑RAN‑Factory, ein automatisierter Synthese‑Pipelining-Prozess, der die Interaktionen der Agenten beobachtet und kontinuierlich neue Agenten mit verbesserten Steuerungsalgorithmen erstellt. Dadurch verwandelt sich das Netzwerk von einer statischen Funktionsmenge in ein adaptives System, das seine eigene Intelligenz weiterentwickeln kann.
Die Leistungsfähigkeit von AgentRAN wurde in Live‑Experimenten auf 5G‑Testbeds demonstriert, wo konkurrierende Nutzeranforderungen dynamisch durch kaskadierende Intentionen ausgeglichen wurden. Durch den Ersatz starrer APIs durch natürliche Sprachkoordination eröffnet AgentRAN einen völlig neuen Ansatz, wie zukünftige 6G‑Netzwerke eigenständig ihre Leistung interpretieren, anpassen und optimieren, um die Ziele der Betreiber zu erfüllen.