Otter.ai steht im Fokus: Unternehmen wegen unrechtmäßiger Sprachaufzeichnung verklagt
Anzeige
Die beliebte Transkriptions-App Otter.ai steht im Mittelpunkt einer Klage, die behauptet, das Unternehmen habe Sprachaufnahmen seiner Nutzer ohne deren ausdrückliche Zustimmung gesammelt und für die Weiterentwicklung seiner KI-Modelle verwendet. Laut der Klage würde Otter.ai die gesammelten Audiodaten ohne Genehmigung in sein Machine‑Learning‑System einspeisen, um die Genauigkeit seiner Spracherkennung zu verbessern.
Otter.ai bestreitet die Vorwürfe und betont, dass sämtliche Aufzeichnungen ausschließlich im Rahmen der Nutzungsbedingungen und mit Einwilligung der Nutzer erfolgen. Der Rechtsstreit wirft Fragen zur Datensicherheit und zum Schutz der Privatsphäre auf und könnte weitreichende Folgen für die gesamte Branche haben.
Ähnliche Artikel
arXiv – cs.AI
•
Reinforcement Learning verbessert Datenschutz bei synthetischen Texten
arXiv – cs.AI
•
CodeCarbon im Test: Bis zu 40 % Fehler bei AI‑Energieverbrauchsabschätzungen
The Register – Headlines
•
Esra'a Al Shafei: Auf Spurensuche nach Überwachungsfirmen
The Register – Headlines
•
KI‑Jury: ChatGPT, Claude und Grok verurteilen Teenager freizügig
ZDNet – Artificial Intelligence
•
OpenAI erreicht 1 Million Geschäftskunden – ist der ROI für KI endlich positiv?
KDnuggets
•
ChatLLM: Alles-in-einem KI-Plattform für nur 10 $ pro Monat