Statistische Power im Marketing: Praktische Einführung – Teil 1

Towards Data Science Original ≈1 Min. Lesezeit
Anzeige

Statistische Power misst die Wahrscheinlichkeit, dass ein statistischer Test einen echten Effekt erkennt, wenn er tatsächlich existiert. In Marketingstudien hilft sie dabei, die notwendige Stichprobengröße zu bestimmen, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.

Der Beitrag erläutert die Grundlagen der Power‑Berechnung, erklärt die wichtigsten Parameter – Signifikanzniveau, Effektgröße und Stichprobengröße – und zeigt anhand praktischer Beispiele, wie man die Power für verschiedene Szenarien berechnet. Dieser Artikel ist der erste Teil einer Reihe, die sich mit der praktischen Anwendung von Power‑Analysen im Marketing beschäftigt. Ursprünglich wurde er auf der Plattform Towards Data Science veröffentlicht.

Ähnliche Artikel