Erstellen einer Reflex-Webapp: Echtzeit-Datenbank, dynamisches Zustandsmanagement & reaktive UI
In diesem Tutorial wird gezeigt, wie man mit Reflex eine hochentwickelte Webanwendung ausschließlich in Python erstellt. Die App läuft nahtlos in Google Colab und demonstriert, dass man mit Reflex Full‑Stack-Entwicklung ohne JavaScript realisieren kann – alles geschieht über reaktiven Python-Code.
Der Fokus liegt auf einem umfassenden Notizen‑Dashboard, das zwei Seiten umfasst. Nutzer können Notizen in Echtzeit speichern, filtern und sortieren, während gleichzeitig Analysefunktionen und persönliche Einstellungen angeboten werden. Durch die direkte Verbindung zur Datenbank erfolgt jede Änderung sofort sichtbar, ohne dass die Seite neu geladen werden muss.
Das Tutorial bietet Schritt‑für‑Schritt-Anleitungen, Code‑Beispiele und praktische Tipps, wie man Reflex optimal nutzt, um interaktive, datengetriebene Anwendungen zu bauen. Der Beitrag erschien erstmals auf MarkTechPost.