Neue Methode nutzt Mobilitätsdaten zur präzisen Vorhersage von Sozialdemografie
Eine aktuelle Veröffentlichung auf arXiv präsentiert einen innovativen Ansatz, um soziodemografische Merkmale wie Alter, Geschlecht, Einkommen und Haushaltsstruktur aus Mobilitätsdaten abzuleiten. Für Verkehrsplaner bedeutet dies, dass passiv gesammelte Mobilitätsdaten künftig gezielter eingesetzt werden können, um die Bedürfnisse verschiedener Bevölkerungsgruppen besser zu verstehen.
Die Vorhersage solcher Attribute gestaltet sich bislang schwierig, weil die Zusammenhänge zwischen Bewegungsmustern und soziodemografischen Merkmalen schwach und inkonsistent sind. Zudem lässt sich ein Modell oft nicht zuverlässig auf andere Zeiträume oder Regionen übertragen, was die praktische Anwendbarkeit einschränkt.
Um diese Probleme zu lösen, führt die Studie eine Reihe höherordneter Mobilitätsbeschreibungen ein, die auf gerichteten Mobilitätsgraphen basieren. Diese Features fassen strukturierte Muster in Reiserouten, Verkehrsmitteln und gemeinsamen Reisen zusammen und steigern die Vorhersagegenauigkeit für Alter, Geschlecht, Einkommen und Haushaltsstruktur deutlich gegenüber herkömmlichen Merkmalen.
Darüber hinaus werden neue Metriken und visuelle Diagnosewerkzeuge vorgestellt, die die Gleichheit zwischen Modellvertrauen und Genauigkeit sichtbar machen. So können Planer die Unsicherheit ihrer Vorhersagen besser quantifizieren. Ein weiteres Highlight ist ein Multi‑Task‑Learning‑Framework, das mehrere soziodemografische Attribute gleichzeitig aus einer gemeinsamen Repräsentation prognostiziert. Dieses Vorgehen übertrifft EinzelTask‑Modelle besonders bei begrenzten Trainingsdaten oder wenn die Testdaten aus einem anderen Zeitraum stammen.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Kombination aus strukturierten Mobilitätsfeatures, robusten Diagnosewerkzeugen und Multi‑Task‑Learning die Grundlage für verlässlichere und interpretierbare Vorhersagen bildet. Damit eröffnet sich ein vielversprechender Weg, Mobilitätsdaten gezielt für die Planung von Verkehrsinfrastrukturen und sozialen Dienstleistungen einzusetzen.