Canva startet die „Imagination Era“ mit neuem AI‑gestütztem Creative Operating System
Canva hat mit seiner neuen Strategie die „Imagination Era“ eingeläutet – ein Wendepunkt, der die jahrzehntelange Fokussierung auf reine Informationsbeschaffung und rechenintensive Prozesse hinter sich lässt. Der Co‑Founder und CPO Cameron Adams beschreibt die Zeit als eine Ära, in der Kreativität mithilfe von KI in konkrete Aktionen umgesetzt werden muss.
Im Mittelpunkt steht das Creative Operating System (COS) 2.0, das KI in jeder Phase der Inhaltserstellung integriert. Statt eines einfachen, vorlagenbasierten Designwerkzeugs bietet die Plattform ein umfassendes Ökosystem, das Dokumente, Webseiten, Präsentationen, Tabellen, Whiteboards, Videos, Social‑Media‑Inhalte, Millionen von Fotos, Illustrationen, eine umfangreiche Soundbibliothek sowie zahlreiche Vorlagen, Diagramme und Markenkomponenten vereint.
Das COS arbeitet als dreischichtiger Stack: Die oberste Schicht ist das Visual Suite, das sämtliche Design‑ und Bildinhalte enthält. Im Zentrum befindet sich die kollaborative Canva‑AI‑Ebene, die die kreative Arbeit unterstützt, während die untere Schicht ein proprietäres Modell bildet, das die gesamte Plattform trägt. Durch die vollständige Integration von KI in die Arbeitsabläufe wird die Kreativität nicht nur ermöglicht, sondern auch in konkrete Ergebnisse umgesetzt.
Canva betont, dass die neue Plattform Unternehmen und Einzelpersonen befähigt, ihre Ideen schneller und effizienter zu realisieren. Mit dem Fokus auf „Imagination“ und AI‑gestützte Werkzeuge positioniert sich Canva als zentraler Akteur in der kommenden Ära der digitalen Kreativität.