Neues Modell generiert Moleküle direkt aus MS/MS-Spektren
Mit einer innovativen Technik namens Test‑Time‑Tuning kann ein vortrainierter Transformer nun Molekülstrukturen direkt aus Tandem-Massenspektrometrie‑Daten erzeugen. Diese Methode eliminiert die bisher üblichen Zwischenschritte wie Fragment‑ oder Fingerprint‑Vorhersagen und erlaubt eine vollständig end‑to‑end‑Generierung.
Die Herangehensweise nutzt die Flexibilität des Modells, sich während der Analyse an neue Spektren anzupassen. Dadurch werden bislang schwer identifizierbare Verbindungen, die nicht in Referenzdatenbanken vorhanden sind, zuverlässig erkannt. Im Vergleich zu etablierten Verfahren wie DiffMS erzielt das System auf den Benchmarks NPLIB1 und MassSpecGym einen Leistungszuwachs von 100 % bzw. 20 %.
Besonders hervorzuheben ist die 62‑Prozent‑Steigerung gegenüber herkömmlichem Fine‑Tuning bei experimentellen Spektren. Selbst wenn die Vorhersagen von der wahren Struktur abweichen, bleiben die generierten Kandidaten strukturell korrekt und liefern wertvolle Hinweise für die manuelle Interpretation.