Künstliche Intelligenz: Neue Bedrohung durch AIjacking
KI‑Agenten revolutionieren die Arbeitswelt, indem sie Aufgaben schneller und präziser erledigen als je zuvor. Doch diese Effizienz birgt ein bislang unvorhergesehenes Risiko: Angreifer können die gleichen Systeme nutzen, um sich unautorisierten Zugriff zu verschaffen und sensible Daten zu stehlen.
Der Begriff „AIjacking“ beschreibt dabei das gezielte Ausnutzen von KI‑Modellen, um Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Während klassische Verteidigungsmaßnahmen wie Firewalls und Antiviren‑Software auf bekannte Signaturen angewiesen sind, können KI‑basierte Angriffe dynamisch und adaptiv agieren, sodass sie sich leicht an neue Abwehrstrategien anpassen.
Experten warnen, dass die herkömmlichen Sicherheitsarchitekturen nicht ausreichen, um diese neue Bedrohung zu stoppen. Unternehmen müssen daher sofort in KI‑spezifische Schutzmechanismen investieren, regelmäßige Audits durchführen und ihre Mitarbeiter im Umgang mit intelligenten Systemen schulen, um den Schutz ihrer Daten zu gewährleisten.