Neue Methode garantiert faire Repräsentationen mit hoher Zuverlässigkeit
In der heutigen Zeit wird Representation Learning vermehrt eingesetzt, um Datenrepräsentationen zu erzeugen, die sich über verschiedene nachgelagerte Aufgaben hinweg gut verhalten. Dabei ist es entscheidend, dass diese Repräsentationen keine Benachteiligungen bestimmter Bevölkerungsgruppen in den folgenden Modellen verursachen. Die neue Arbeit stellt das Problem des Lernens von Repräsentationen vor, die mit hoher Sicherheit fair bleiben.
Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die demografische Diskrepanz in jeder nachgelagerten Vorhersage durch einen vom Anwender festgelegten Fehlergrenzwert ε begrenzt wird – und das mit einer kontrollierbaren, hohen Wahrscheinlichkeit. Hierfür wird das FRG‑Framework (Fair Representation learning with high‑confidence Guarantees) vorgestellt, das diese Garantie durch ein optimiertes adversariales Modell liefert.
Die Autoren haben FRG an drei realen Datensätzen getestet und die Ergebnisse mit sechs führenden Methoden des fairen Representation Learnings verglichen. Die Resultate zeigen, dass FRG die Ungerechtigkeit konsequent begrenzt, unabhängig vom verwendeten Modell oder der Aufgabe. Damit bietet die neue Methode einen robusten Ansatz, um faire und zuverlässige Repräsentationen zu erzeugen.